Die Rheinpiraten e. V.
Hitdorfer Str. 169
51371 Leverkusen-Hitdorf
Öffnungszeiten
Mo. bis Do. 8.00 - 17.15 Uhr
Fr. 8.00 - 16.00 Uhr
Telefon und E-Mail
+49 (0) 2173 94 25 64
RheinpiratenKids@yahoo.de
Essen
Alle Kinder erhalten Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack in und von der Kita. Das Mittagessen wird an 5 Tagen von einer Catering-Firma geliefert.
Unsere Kinder halten sich viele Stunden bei uns auf. Die Ernährung nimmt daher einen hohen Stellenwert im Kita-Alltag ein. Wir wählen unsere Caterer sorgfältig aus.
Derzeit beliefert uns die Firma Schlemmerservice Kruck, die ihren Essensplan an den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung orientiert. Sie bereiten alle Speisen frisch ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und Geschmacksverstärkern zu und nutzen überwiegend BIO-Produkte für ihre Küche.

Süßigkeiten dürfen nur zu besonderen Anlässen (Geburtstagen, Festen) und nach Rücksprache mit der Leitung mitgebracht werden. Die Süßigkeiten sind der Leiterin zu übergeben, die dann für eine gerechte Verteilung unter den Kindern sorgt.
Zu Ausflügen und Naturtagen sollte den Kindern ein Snack mitgegeben werden. Dabei sollte auf gesunde und ausgewogene Ernährung geachtet werden (keine Süßigkeiten) und ein Getränk (vorzugsweise Wasser, ungesüßter Tee) mitgegeben werden. Bitte achten Sie auch auf Müllvermeidung!
Gebühren
Tagesablauf
12:00 Uhr - 14:00 Uhr:
- Ankunft der Kinder, je nach Schulschluss. Die Kinder des 1. Schuljahres werden im ersten Schulhalbjahr von uns von der Schule abgeholt.
- Mittagessen, ggf. in Gruppen, je nach Schulende.Gerade für die Grundschulkinder bietet das gemeinschaftliche Essen die Möglichkeit, in der Einrichtung anzukommen, von ihren Erlebnissen zu berichten und Ärger oder Freude loszuwerden.
- Hausaufgaben (30 – 60 min) in Gruppen, je nach Schulschluss. Die Hausaufgaben sollen selbstständig erledigt werden. Es ist immer eine Fachkraft im Hausaufgabenraum, um Hilfestellung zu leisten und die Aufgaben zu kontrollieren.Am monatlich einmal stattfindenden Naturtag und am wöchentlichen Theater-AG-Tag (Mittwoch) können die Hausaufgaben nur eingeschränkt erledigt werden. Kinder, die spät aus der Schule kommen, müssen die Hausaufgaben evtl. zu Hause fertigstellen.
gegen 15:00 Uhr
- : Nachmittagssnack
- Nach den Hausaufgaben: Freispiel und gezielte Angebote. Mit Ausnahme der Theater- und Naturangebote, die fester Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts und deren Teilnahme verpflichtend für alle ist, erfolgt die Teilnahme an Angeboten auf freiwilliger Basis. In der pädagogischen Planung versuchen wir für die Kinder entsprechend ihres Entwicklungstands Angebote zu schaffen und ermutigen sie, daran teilzunehmen. Die Grundschulkinder haben jedoch das Recht, über ihre Zeit nach den Hausaufgaben selbstständig zu verfügen.
Ferien:
- In den Schulferien und bei Unterrichtsausfall (außerhalb der Schließungszeiten) beginnt die Betreuung für die Schulkinder um 8:00 Uhr. Wir planen die Ferientage gemeinsam mit den Kindern und beziehen sie in unsere Entscheidungen ein. In der Regel bieten wir ein gemischtes Angebot aus Freispiel, Ausflügen und Projektwochen.
Kinderkonferenzen
- In regelmäßig stattfindenden Kinderkonferenzen bringen die Kinder ihre Ideen ein, erzählen was sie stört und beteiligen sich an der Planung von Projekten und Ferienangeboten. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen, Engagement zu entwickeln und ihre Meinung zu vertreten.
Downloads
Wir sind Mitglied


